Biokinematik
Die Biokinematik befasst sich mit den Muskelketten, die durch unseren Körper ziehen. Sie sind für die Funktion der Gelenke und Organe mitverantwortlich. Sind nun einzelne Muskeln dieser Ketten verspannt oder verkürzt, so verursachen sie Störungen am Bewegungsapparat.
Diese primären Funktionsstörungen lösen durch entstehende Gewebeschädigungen sekundär Schmerzen aus. Die Auslöser solcher Störungen können vielfältiger Natur sein. Meist sind es andauernde einseitige Belastungen im Alltag oder Beruf, ein bewegungsarmer Lebensstil sowie Verletzungen oder Unfälle, welche chronische Schmerzen hervorrufen.
Die Biokinematik findet ihre Anwendung vor allem:
In der Biokinematik werden Knochen, Bänder und Gelenke als stehende Strukturen angesehen. Der Muskel hingegen ist der variable Teil dieses Gefüges, welcher störanfällig und veränderbar ist. Eine Störung der Muskelfunktion bedeutet, dass eine Bewegung nicht mehr richtig ausgeführt werden kann und so entstehen folglich die Schmerzen. Darunter leiden dann auch die Knorpel, die Gelenke oder Bandscheiben. Daher muss bei einer Schmerzbehandlung immer die Funktion des Muskels mit untersucht und behandelt werden.
Die Biokinematik greift nun gezielt in das Regulationssystem der Muskulatur ein. Dabei wird dem Muskel der Impuls gegeben, sich effektiv umzustrukturieren und zu seinem natürlich Zustand zurückzufinden. Dies geschieht einerseits durch eine spezifische manuelle Drucktechnik und andererseits durch das Umtrainieren des Körpers, dem sogenannten Beweglichkeitstraining.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Walter Packi Klinik packi-klinik.de.
Diese primären Funktionsstörungen lösen durch entstehende Gewebeschädigungen sekundär Schmerzen aus. Die Auslöser solcher Störungen können vielfältiger Natur sein. Meist sind es andauernde einseitige Belastungen im Alltag oder Beruf, ein bewegungsarmer Lebensstil sowie Verletzungen oder Unfälle, welche chronische Schmerzen hervorrufen.
Die Biokinematik findet ihre Anwendung vor allem:
- Im ganzen Wirbelsäulenbereich, vom Hexenschuss bis hin zu Diskushernien mit Lähmungserscheinungen in den Armen oder Beinen .
- Bei Problemen oder Schmerzen in allen Gelenken.
In der Biokinematik werden Knochen, Bänder und Gelenke als stehende Strukturen angesehen. Der Muskel hingegen ist der variable Teil dieses Gefüges, welcher störanfällig und veränderbar ist. Eine Störung der Muskelfunktion bedeutet, dass eine Bewegung nicht mehr richtig ausgeführt werden kann und so entstehen folglich die Schmerzen. Darunter leiden dann auch die Knorpel, die Gelenke oder Bandscheiben. Daher muss bei einer Schmerzbehandlung immer die Funktion des Muskels mit untersucht und behandelt werden.
Die Biokinematik greift nun gezielt in das Regulationssystem der Muskulatur ein. Dabei wird dem Muskel der Impuls gegeben, sich effektiv umzustrukturieren und zu seinem natürlich Zustand zurückzufinden. Dies geschieht einerseits durch eine spezifische manuelle Drucktechnik und andererseits durch das Umtrainieren des Körpers, dem sogenannten Beweglichkeitstraining.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Walter Packi Klinik packi-klinik.de.